gernot und ich haben die letzte woche mit unserem mittlerweile obligatorischen frühlings-rennrad-kondi-training in cesenatico (italien) verbracht. wie schon letztes jahr haben wir im Hotel Giulietta & Romeo gastiert und dort das nette personal und das köstliche essen genossen. wettermäßig haben wir eine traumhafte woche erwischt: bis auf einen tag hatten wir immer sonnenschein und mit an/um die 20 grad frühlingshafte temperaturen. an dem erwähnten nicht-sonnigen tag hatten wir dafür so richtig pech: wir sind hochmotiviert gestartet, haben dann schon mit heftigem wind gekämpft und sind schließlich nach dem nächsten berg in den regen gekommen. gottseidank bietet das hotel einen kostenlosen (!) heimholservice, den wir dann auch genutzt haben - die wartezeit haben wir uns natürlich mit einem köstlichen cappuccino versüßt ;-)
um nicht nur jedes einzelne schlagloch (und davon gibt es viele!) der gegend kennenzulernen, haben wir immer unsere touren relativ ambitioniert absolviert, anschließend schnell geduscht und gegessen und dann noch etwas unternommen: wir haben ravenna besichtigt, rimini erkundet, ein paar spaziergänge in der gegend gemacht und einige möbelgeschäfte auf der suche nach einem neuen bett besucht. um der alten zeiten willen haben wir außerdem am freitag abend noch ein weltranglisten-tanzturnier in rimini angesehen - unglaublich, wie viele spitzenpaare es in italien gibt, extrem hohe leistungsdichte!
hard facts: 444km und 4065hm, auf viereinhalb tage verteilt (wegen abbruch am regentag).
road pizza (= tote tiere an der straße): 1 dachs, 1 biber, 1 ratte (schon sehr platt), 1 hund (schon halb verwest *wäh*) sowie einige vögel (sehr zerfleddert).
sehr positiv gestimmt hat mich, daß ich den anstieg zur feste san leo komplett am mittleren vorderen zahnkranz durchgefahren bin! da hat's mich gejuckt, ich wollte es wissen, und es hat funktioniert - voriges jahr habe ich das noch nicht geschafft! insgesamt fühle ich mich derzeit sehr gut, trotz meiner mehrmaligen krankheit in den letzten monaten. offensichtlich habe ich immer alles gut auskuriert und nicht zu früh wieder angefangen zu trainieren und dafür die tatsächliche trainingszeit effektiv genützt. ich hoffe natürlich, daß die rennen dann auch entsprechende ergebnisse bringen. da ich meinen trainingsplan heuer erstmals selbst erstellt habe, würde es mich natürlich sehr freuen, wenn alles aufgeht :-)
Sonntag, 29. März 2009
long time no write
puuuh, jetzt habe ich wirklich schon lange nix mehr geschrieben - ich hab auch ein richtig schlechtes gewissen ;-) aber das wintertraining ist nicht so aufregend, daß man darüber romane verfassen könnte... leider war ich nach meiner laryngitis vom letzten eintrag noch zwei mal ein bißchen krank, wenn ich aber in der lage war, trainieren zu können, hat dies auch gut funktioniert. besonders positiv war in dieser wintersaison das training mit einem gymnastikball - diese anregung hab ich aus einem mtb-heftl, das ich während meines kh-aufenthalts im vergangenen herbst gelesen habe. da ich gottseidank schön viel platz im wohnzimmer habe, konnte ich da viele tolle übungen machen!
ein weiterer grund für meine lange post-abstinenz war, daß ich eigentlich mein tolles neues radl abwarten und angemessen präsentieren wollte. das bike ist zwar schon vor drei wochen gekommen, aber bis jetzt hat es sich entweder zeitlich oder meteorologisch noch nicht ergeben, daß ich draußen schöne fotos machen konnte. also kann ich jetzt nur mal schreiben, daß es superüberdrübermegatoll und wunderhübsch ist und sich spitze fährt, aber action-shots wirds dann wohl erst von den rennen geben...
in zusammenhang mit meinem neuen, erstmals gesponserten bike *juhu* habe ich auch den verein gewechselt. ich habe die Velochicks verlassen und werde ab sofort, noch dazu erstmals mit ÖRV-Lizenz, für den RC Andasbiken fahren.
außerdem bin ich gestern von einer (rennrad-)trainingswoche in italien zurückgekommen, aber dazu mehr in einem separaten eintrag...
ein weiterer grund für meine lange post-abstinenz war, daß ich eigentlich mein tolles neues radl abwarten und angemessen präsentieren wollte. das bike ist zwar schon vor drei wochen gekommen, aber bis jetzt hat es sich entweder zeitlich oder meteorologisch noch nicht ergeben, daß ich draußen schöne fotos machen konnte. also kann ich jetzt nur mal schreiben, daß es superüberdrübermegatoll und wunderhübsch ist und sich spitze fährt, aber action-shots wirds dann wohl erst von den rennen geben...
in zusammenhang mit meinem neuen, erstmals gesponserten bike *juhu* habe ich auch den verein gewechselt. ich habe die Velochicks verlassen und werde ab sofort, noch dazu erstmals mit ÖRV-Lizenz, für den RC Andasbiken fahren.
außerdem bin ich gestern von einer (rennrad-)trainingswoche in italien zurückgekommen, aber dazu mehr in einem separaten eintrag...
Freitag, 9. Januar 2009
unglück im unglück
hmpf. es heißt ja, ein unglück kommt selten allein. in meinem fall trifft das leider auch zu: ich hatte schon in den ersten tagen des neuen jahres immer wieder ein bißchen halsweh, aber sonst nix weiter, keine verkühlung dazu. das hat sich am 6. jänner leider schlagartig geändert - in der früh bin ich aufgewacht und war komplett stimmlos. pharyngolaryngitis nennt sich meine heimsuchung, also kehlkopfentzündung. böse zungen würden jetzt behaupten, daß das eigentlich schlechtes timing war, weil mein freund nämlich die letzten tage im ausland verbracht hat und so gar nicht in den ungetrübten genuss meiner stimmlosigkeit gekommen ist... eine packung antibiotika später freue ich mich heute über den ersten etwas stimmigeren tag - und dann radier ich mir bei einer stufe hinten über der achilessehne/ferse einen laaangen, dicken hautfetzen runter, blute wie irre und kann jetzt in den nächsten tagen erst recht nicht in einen (radl-)schuh. also wieder kein training...
Montag, 29. Dezember 2008
christkind und silvesterschweinderl 2008
eine erfolgreiche rennsaison liegt schon wieder länger zurück, ich befinde mich nach meiner gut überstandenen operation mitten im wintertraining, lasse es mir aber gerade ein bißchen gut gehen ;-) um weihnachten herum hat endlich der schnee österreich heimgesucht, und ich habe meine zweieinhalb wochen urlaub schon zünftig begonnen: 3 tage schifahren am nassfeld mit bilderbuch-wetter und massig schnee, und dann noch 3 tage in obertauern, ebenfalls schön und viel schnee, aber eiseskälte (-12°C und heftiger wind).



dazwischen waren wir für die weihnachtsfeiertage zu hause, und das christkind war wie immer sehr brav! da ich zwecks verbesserung meiner technischen fähigkeiten in der kommenden saison öfters mal den semmering unsicher machen möchte, wurde ich mit tollen protektoren bedacht:



meinen restlichen urlaub werde ich gemütlich mit besuchen bei/von freunden und verwandten, viiiel schlaf und gutem essen (keksi! christbaumbehang!) sowie relaxtem training verbringen, um dann erholt und voller kraft in das neue jahr starten zu können.
und genau das, nämlich eine schöne, entspannte zeit, wünsche ich auch allen radl-kolleg(inn)en, damit auch sie in der kommenden saison wieder vollgas geben und ihre ziele erreichen können!
Sonntag, 28. Dezember 2008
rennergebnisse 2008
die statistik eines erfolgreichen jahres:
voralpen marathon, st. veit an der gölsen: | 2. platz |
waldviertler mtb marathon, bad großpertholz: | 2. platz |
grimming mtb marathon, bad mitterndorf: | 4. platz |
granit marathon, kleinzell: | 4. platz |
salzkammergut trophy, bad goisern: | 5. platz |
mtb marathon gröbminger land, pruggern: | 3. platz |
bike the bugles, krumbach: | 3. platz |
grazer bike-marathon, stattegg: | 3. platz |
training: 270h / 5.000km / 55.000hm am rad, zusätzlich lauf- und krafttraining etc.
Mittwoch, 26. November 2008
spinat-suppe/-sterz
zutaten:
1 pkg tk-spinat, passiert, aber pur (kein cremespinat)
1 zwiebel
öl
mehl
suppenwürfel (alternativ echte suppe)
schmelzkäse
optional: couscous
salz, pfeffer, muskat (gerieben)
zubereitung:
etwas öl in einem großen topf erhitzen, die kleingeschnittene zwiebel anrösten, mit ein bißchen mehl bestäuben, mit ca. 1/2l suppenwürfel-suppe aufgießen, tk-spinat-block darin zergehen lassen (dauert eine weile), schmelzkäse dazu (menge nach geschmack und kalorienbedarf *g*), abschließend würzen - vorsicht mit dem muskat!
die suppe schmeckt toll mit eingebrocktem (toast)brot, alternativ habe ich auch schon couscous gekocht und dazugegeben, dann wird das ganze halt mehr sterz als suppe, aber auf jeden fall sehr lecker!
1 pkg tk-spinat, passiert, aber pur (kein cremespinat)
1 zwiebel
öl
mehl
suppenwürfel (alternativ echte suppe)
schmelzkäse
optional: couscous
salz, pfeffer, muskat (gerieben)
zubereitung:
etwas öl in einem großen topf erhitzen, die kleingeschnittene zwiebel anrösten, mit ein bißchen mehl bestäuben, mit ca. 1/2l suppenwürfel-suppe aufgießen, tk-spinat-block darin zergehen lassen (dauert eine weile), schmelzkäse dazu (menge nach geschmack und kalorienbedarf *g*), abschließend würzen - vorsicht mit dem muskat!
die suppe schmeckt toll mit eingebrocktem (toast)brot, alternativ habe ich auch schon couscous gekocht und dazugegeben, dann wird das ganze halt mehr sterz als suppe, aber auf jeden fall sehr lecker!
curry-reis-fleisch-salat-ding
zutaten:
200g reis
currypulver
3 karotten
2 stangen sellerie (nicht die knolle!)
öl
zitronensaft
chili (frisch vom strauch, pulver oder sauce)
kräuter (zb tk-7-kräuter-mischung)
400g putenbrust, geschnetzelt
eine handvoll rucola
zubereitung:
400ml wasser mit 1 tl currypulver zum kochen bringen, reis rein, köcheln lassen, bis wasser weg. inzwischen die karotten schälen und grob raspeln sowie den sellerie waschen und "hacheln" (falls jemand den ausdruck nicht kennt: auf der allzweckreibe mit dem langen messerteil in feine scheiben schneiden, so wie zb gurken).
dressing vorbereiten: 3 el wasser, 3 el öl, 3 el zitronensaft vermischen, ein bißchen chili dazu und kräuter nach belieben.
der reis müßte jetzt ungefähr fertig sein, also dressing drüber, durchrühren und ziehen lassen. dann noch das putengeschnetzelte salzen und currybepulvern, in der pfanne schön durchbraten. abschließend nur mehr alles (reis, karotten, sellerie, fleisch) in einer großen schüssel zusammenmischen und noch ein, zwei handvoll rucola dazu - fertig.
die menge reicht für eine große salatschüssel voll, ich esse da ungefähr dreimal davon. übrigens finde ich, das schmeckt am besten warm - kann man auch super in der mikrowelle wieder aufwärmen!
200g reis
currypulver
3 karotten
2 stangen sellerie (nicht die knolle!)
öl
zitronensaft
chili (frisch vom strauch, pulver oder sauce)
kräuter (zb tk-7-kräuter-mischung)
400g putenbrust, geschnetzelt
eine handvoll rucola
zubereitung:
400ml wasser mit 1 tl currypulver zum kochen bringen, reis rein, köcheln lassen, bis wasser weg. inzwischen die karotten schälen und grob raspeln sowie den sellerie waschen und "hacheln" (falls jemand den ausdruck nicht kennt: auf der allzweckreibe mit dem langen messerteil in feine scheiben schneiden, so wie zb gurken).
dressing vorbereiten: 3 el wasser, 3 el öl, 3 el zitronensaft vermischen, ein bißchen chili dazu und kräuter nach belieben.
der reis müßte jetzt ungefähr fertig sein, also dressing drüber, durchrühren und ziehen lassen. dann noch das putengeschnetzelte salzen und currybepulvern, in der pfanne schön durchbraten. abschließend nur mehr alles (reis, karotten, sellerie, fleisch) in einer großen schüssel zusammenmischen und noch ein, zwei handvoll rucola dazu - fertig.
die menge reicht für eine große salatschüssel voll, ich esse da ungefähr dreimal davon. übrigens finde ich, das schmeckt am besten warm - kann man auch super in der mikrowelle wieder aufwärmen!
Abonnieren
Posts (Atom)